Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses Augsburg, Theologe und angesagter Konferenzsprecher in mittlerweile ganz Europa beschreibt, wie er auf die Idee gekommen ist, einen Ort zu schaffen, in dem 24/7 gebetet wird. Es ist auch eine Biographie seiner eigenen spirituellen Entwicklung. Was das Buch interessant und lesenswert macht, sind nicht nur die verschiedenen Orte, die er auf seiner spirituellen Reise kennengelernt hat und beschreibt. Zwischen den Zeilen taucht auch immer wieder die Frage auf, wie Gott heute Menschen erreicht und führt, und wie Menschen für den Glauben begeistert werden können. Hartl berichtet von erhörten Gebeten – und solchen, bei denen nichts passiert, zumindest nichts, was man als Erhörung beobachten könnte. Er stellt ehrliche Fragen, bis hin zur grundlegenden Frage: Nützt Beten eigentlich wirklich etwas? Oder „nützt“ es – auf einer psychologischen Ebene – am Ende nur dem Beter? Und ist es zu rechtfertigen, dass es Häuser gibt, in denen das Beten im Zentrum steht – ist das angesichts der vielen Probleme unserer Welt nicht so was wie eine christliche Energieverschwendung? Welchen Sinn macht Anbetung?
Hartl verweist auf biblische Antworten und eigene Erfahrungen. Beides ist spannend. Was ich beim Lesen am Besten fand, sind aber seine praktischen Anregungen für die Praxis.
Am Ende jedes Kapitels folgt ein eigener Absatz mit dem Titel „Feuerstelle“. Hier gibt es abgeleitet aus dem jeweiligen Kapitel Ideen für die eigene Gebetspraxis, die man auch außerhalb eines Gebetshauses für sich ausprobieren kann. Ich entdeckte viele Überschneidungen zu Gedanken, die mir auch aus meiner Fortbildung in „Geistlicher Begleitung“ am Ansverus-Haus bei Hamburg bekannt waren, aber auch ganz neue. Alles in allen ein leicht lesbares Buch mit Tiefe.
Alle Beiträge von corneliusstrato
Bibelwurm Fred und die Geschichte von Weihnachten
Warum Fred ein „Krümel Monster“ ist und die Weihnachtsgeschichte eben nicht nur von Maria, Josef und dem Esel handelt, das erfahrt ihr in dem neuen Video von Bibelwurm Fred und Luna, der Schildkröte. Und wer dann noch Spaß am Singen hat – ist herzlich eingeladen mitzusingen!
Bibelwurm Fred, Luna und der Schnee
Es schneit, und Bibelwurm Fred zeigt seiner Freundin, der Schildkröte Luna, was man alles Tolles im Schnee machen kann. Als Bibelwurm interessiert es ihn natürlich auch, ob es in der Bibel Schnee gibt. Er entdeckt Jesaja 55, Vers 10. Gottes Wort ist wie Schnee – aber was heißt das? Lasst euch überraschen…
Im Gespräch mit Bibelwurm Fred: Pastorin Miriam van der Staaij
Ostern für Kinder
Miriam van der Staaij
Karfreitag
Cornelius van der Staaij
Duft für Jesus – (Palmsonntag)
Cornelius van der Staaij
„Dran bleiben!“
Miriam van der Staaij
Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen
Radieschenfieber über das Leben, Schwierigkeiten auf dem Weg, und die Perspektive danach… lustig, traurig, schön.
„… und das Wort war Gott.“ Joh. 1,1
„Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ Mit diesem Paukenschlag beginnt der Evangelist Johannes sein Evangelium. „… und das Wort war Gott.“ Joh. 1,1 weiterlesen
Fragen an das Leben…
unter diesem Titel hat Englische Pastor Nicky Gumbel ein kleines Buch verfasst, dass den grundlegenden Fragen des Glaubens nachgeht. Tatsächlich ist es eine ausgearbeitete Schriftfassung der sehr erfolgreichen Grundkurse des Glaubens, die in seiner Kirche entwickelt wurden, der „Alpha-Kurse“. Insofern fast ein „Muss“ für alle, die so einen Kurs besucht haben, das Gesagt nachlesen und weiter in die Tiefe gehen wollen. Der Untertitel des Buches lautet „Eine praktische Einführung in den christlichen Glauben“ und nennt auch gleich die Stärke des Buches: es hat einen hohen praktischen Wert. Fragen an das Leben… weiterlesen
„Ihr sollt vollkommen sein …“ Mt 5,48
„Ihr sollt vollkommen sein, wie eurer Vater im Himmel vollkommen ist!“ Mt 5,48
So hat es Jesus gesagt. Und es passt scheinbar ja auch gut in eine Zeit, die vom immer „besser, höher, weiter“ bestimmt wird. „Ihr sollt vollkommen sein …“ Mt 5,48 weiterlesen